Jahreshauptversammlung 2022

Jahreshauptversammlung 2022

Jahreshauptversammlung 2022 im Café des Alpenstadtmuseums Sonthofen am Donnerstag, 16.02.2023 Tagesordnung 1 – Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 – Tätigkeitsbericht und Ausblick 3 – Kassenbericht 4 – Entlastung des Vorstands 5 – Wünsche, Anträge, Diskussion Danke für Euer kommen!weiterlesen →
Pressemeldung – Stadtspaziergang 02 am 29.04.2023 um 11:00 Uhr

Pressemeldung – Stadtspaziergang 02 am 29.04.2023 um 11:00 Uhr

Gestern – Heute – Morgen Baukultureller Stadtspaziergang Der Verein Baustelle Sonthofen e.V. bietet an, gemeinsam mit Bürgern die Stadt Sonthofen mit ihren vielen Gesichtern zu erkunden. Ausgehend vom Rathausplatz folgen die Teilnehmer jeweils einem der fünf Strahlen, die von der Ortsmitte sternförmig in die außen liegenden Ortsteile führen. Der zweite Stadtspaziergang führt die Spaziergänger nun auf den Spuren der ehemaligen Bahntrasse zum Oberallgäuer Platz – auf dem früher der Bahnhof stand – zur Wohnsiedlung „Am alten Bahnhof“ aus den 50er Jahren und entlang der Grüntenstraße zur Brüchlekreuzung und zum ehemaligen Industrieviertel Sonthofens. Beim…weiterlesen →
Stadtspaziergang01

Stadtspaziergang01

Rund 30 Interessierte gingen mit der BAUSTELLE SONTHOFEN auf deren ersten 'Stadtspaziergang'. Entlang einer der wichtigsten historischen Ausfallstraßen Richtung Immenstadt (heutige Fußgängerzone und Weststraße) wurden stadträumliche und architektonische Besonderheiten unterschiedlicher Phasen der Sonthofer Ortsentwicklung erläutert. So wurde deutlich, dass unser Sonthofen in Wirklichkeit viele Orte in einem sind und eine große städtebauliche Vielfalt auf engem Raum bietet: Reste des ehemaligen Bauern- und Handwerkerdorfes, erste städtische Ansätze mit einer Reihe von Bürgerhäusern und verschiedene Schichten der Ortserneuerung nach dem 2. Weltkrieg von unterschiedlicher räumlicher und gestalterischer Qualität bis in die heutige Zeit. Die Tour…weiterlesen →
„Bürgerspaziergänge zur Landesgartenschau 2024“ in Wangen

„Bürgerspaziergänge zur Landesgartenschau 2024“ in Wangen

An einem ungewöhnlich warmen Märztag nimmt eine kleine Gruppe Sonthofer an einem der offiziellen „Bürgerspaziergänge zur Landesgartenschau 2024“ in Wangen teil. Diese Rundgänge finden regelmäßig statt, um die Bevölkerung und weitere Interessierte über den Stand der Arbeiten zur kommenden Landesgartenschau zu informieren. Der Wangener Bürgermeister Michael Lang führte dabei ca. 120 Leute vom Ortskern bis in das Kerngebiet der LGS 2024, das kommende neue Stadtviertel im Bereich des ehemaligen ERBA-Areals. Mit kurzen, kenntnisreichen Erläuterungen an mehreren Stellen machte er deutlich, welchen Einfluss die Landesgartenschau auf die gesamte Ortsentwicklung haben und inwiefern die Stadt…weiterlesen →
Die BAUSTELLE SONTHOFEN auf AEG

Die BAUSTELLE SONTHOFEN auf AEG

Auf Einladung der Bayerischen Architektenkammer treffen sich Vertreter von sieben der 20 im Freistaat aktiven Baukulturinitiativen zum Kennenlernen und Gedankenaustausch in Nürnberg "auf AEG" (www.aufaeg.de). Auch die BAUSTELLE SONTHOFEN nimmt daran Teil und bringt jede Menge neue Informationen und Motivation für die kommenden Aktionen mit ins Oberallgäu!weiterlesen →
Stadtgespräch04 – „Wie wird Sonthofen Radstadt?“

Stadtgespräch04 – „Wie wird Sonthofen Radstadt?“

Beim inzwischen 4. Stadtgespräch der BAUSTELLE SONTHOFEN, das wir in Kooperation mit der Stadt Sonthofen auf die Beine gestellt haben, wird über einen weiteren wichtigen Aspekt der hiesigen Stadtentwicklung diskutiert. Seit etwa einem Jahr beschäftigt sich Sonthofen intensiv mit dem Thema Fahrrad und möchte in den kommenden Jahren Schritt für Schritt zur "Radstadt" werden. Dafür sind natürlich Veränderungen im Stadtraum bzw. im öffentlichen Raum nötig und über dies Veränderungen soll an diesem Abend gesprochen werden. Wie immer frisch und kurzweilig moderiert von Katja Voigt, sprechen an diesem Abend auf dem Podium Annette Becker (Deutsches…weiterlesen →
Ausstellung ‚Baupreis Allgäu 2018‘

Ausstellung ‚Baupreis Allgäu 2018‘

Kurz vor Jahreswechsel holt die BAUSTELLE SONTHOFEN noch den 'Baupreis Allgäu 2018' vom architekturforum allgäu in die Sonthofer Fußgängerzone. Zwei Wochen lang wird dort Architektur gezeigt, die auf die jeweilige Bauaufgabe vorbildliche Antworten gefunden hat. Zu sehen sind dabei Gebäude aus allen Bereichen des Bauens: Wohnen, Gewerbe, öffentliches Bauen, Gemeindehäuser, Museumsbau, Tourismusarchitektur, Bauen im Bestand, landwirtschaftliche Gebäude. Allen in der Ausstellung gezeigten Bauwerken ist gemein, dass sie sich sorgfältig mit den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten - der städtebaulichen und der topographischen Situation, ggf. der umgebenden Bebauung und den räumlichen Anforderungen - auseinandersetzen. Möge diese…weiterlesen →
„Was G’scheit’s“

„Was G’scheit’s“

Kleine Exkursion zur Besichtigung des Projektes „Klosteranger Weyarn" https://www.baukultur-weyarn.de/klosteranger-weyarn/: Ein autofreies Wohnquartier in der Ortsmitte mit schönen Mehrfamilien-, Reihen- und Doppelhäusern sowie einer großzügigen Ausstattung mit vielgestaltigen öffentlichen und privaten Grünräumen. Ein realisiertes Beispiel dafür, wie verdichtetes Bauen im Ortszentrum eine echte Alternative für die unsäglichen Neubaugebiete an den Ortsrändern sein kann. Schön, dass es Gemeinden und auch Bauträger gibt, die so konsequent nach Qualitäten beim Bauen suchen, finden und umsetzen! Der Verantwortliche der „Quest AG“ (http://www.quest-immobilien.de), Max von Bredow, sagte beim Vortrag über die Entstehung des Projektes, er und seine Firma wollten…weiterlesen →
Die Stadtoase 18 entsteht

Die Stadtoase 18 entsteht

Das Ding steht! Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars "Stadtoase" sowie ihre Lehrerin Julia Kind und Philip Sodeur von der BAUSTELLE SONTHOFEN haben es vollbracht und innerhalb von zweieinhalb Tagen den "Bergkristall"-Pavillon auf den Oberallgäuer Platz gesetzt. Eine Viertelstunde vor Eröffnung wurde das letzte Stück Folie angebracht - eine kleine Meisterleistung im Oberallgäuer Sommer-Monsunregen!       (VÖ: 15. Juli 2018) Und schon ist die diesjährige Stadtoase schon wieder Geschichte. Nach 10 Tagen mit Ausstellungen, Poetry-Slam, DJ-Abenden, Konzerten, Impro-Theater, Tanzauftritten, Kindernachmittag und einer Autoren-Lesung in und um die Stadtoase wird es wieder ruhig…weiterlesen →